Unser Spendenaufkommen für das Jahr 2018 in Höhe von insgesamt EUR 7.000,00 haben wir heute wie folgt überwiesen: DRK EUR 1200,00 MISEREOR EUR 900,00 UNICEF EUR 1.200,00 Ärzte ohne Grenzen EUR 2.200,00 Weißer Ring EUR 1.500,00 In den nunmehr 10 Jahren, in denen wir jährlich einen Umsatzanteil gemeinnützigen Unternehmen zukommen ließen, haben wir von 2009-2018… Weiterlesen
Heute haben wir an nachfolgende gemeinnützige Organisationen insgesamt EUR 6.100,00 wie folgt überwiesen: DRK EUR 900,00 MISEREOR EUR 800,00 UNICEF EUR 1.200,00 Ärzte ohne Grenzen EUR 2.100,00 Weißer Ring EUR 1.100,00 Damit setzen wir unsere im Jahre 2009 eingerichtete Spendenaktion auch im 9 Jahr erfolgreich fort. Jede in unserem roben-shop.de verkaufte Robe löst eine Spende… Weiterlesen
Gut ein Drittel der bei 28 Deutschen Rechtsanwaltskammern am 01.01.2017 geführten Zulassungen betreffen Rechtsanwältinnen. In Zahlen sieht das so aus: Männlich = 102413 = 66% Weiblich = 52227 = 34% Gesamt = 154640 = 100% Betrachtet man die Anzahl der zugelassenen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen regional, so kann man weder ein Nord-Süd-Gefälle noch andere Auffälligkeiten erkennen,… Weiterlesen
Die Baden/Württembergische (grün-schwarze) Landesregierung hat am 25.04.2017 per Gesetzentwurf beschlossen, dass Träger juristischer Amtskleidung auf Kopftuch und Kippa verzichten müssen. In Baden/Württemberg sollen künftig bei Gericht keine religiöse oder politisch geprägte Bekleidungen getragen werden. Justizminister Guido Wolf führte aus: Objektivität, die Neutralität im Gerichtssaal ist ein verfassungsmäßiges Gut, ein hohes Gut, das es zwingend zu… Weiterlesen
Der Deutsche Richterbund warnt vor den Folgen der Personalnot. Sven Reben,Bundesgeschäftsführer des Richterbundes, stellte fest: Viele Richter stünden vor dem Ruhestand. 2020 würden etwa 100 ostdeutsche Richter und Staatsanwälte in Rente gehen. Wenige Jahre später würden also bundesweit gar 1000 Richter und Staatsanwälte ihre Roben an den berühmten Nagel gehängt haben. Bundesweit fehlten heute schon… Weiterlesen
Heute haben wir an nachfolgende gemeinnützige Organisationen insgesamt € 5400,00 wie folgt überwiesen: DRK EUR 900,00 MISEREOR EUR 600,00 UNICEF EUR 1.000,00 Ärzte ohne Grenzen EUR 1.800,00 Weißer Ring EUR 1.100,00 Damit setzen wir unsere im Jahre 2009 eingerichtete Spendenaktion erfolgreich fort. Jede in unserem roben-shop.de verkaufte Robe löst eine Spende aus, bei der unsere… Weiterlesen
Am 07.11.2016 verkündete der Bundesgerichtshof sein Urteil i.S. Werbeaufdruck auf Anwaltsroben. Das Urteil liegt nun vor: BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL in der verwaltungsrechtlichen Anwaltssache Rechtsanwalt Dr. Martin Riemer, Pingsdorfer Straße 89, Brühl, Kläger und Berufungskläger, gegen Rechtsanwaltskammer Köln, Riehler Straße 30, Köln, Beklagte und Berufungsbeklagte, wegen eines belehrenden Hinweises zu Aufdrucken/Bestickungen auf einer… Weiterlesen
Gestern, am 07.11.2016 entschied der BHG unter Vorsitz der Gerichtspräsidentin Bettina Limburg, dass eine mit Werbung bedruckte/bestickte Anwaltsrobe nichts im Gerichtssaal zu suchen hat. Auch Name und Internetadresse hätten auf einer Anwaltsrobe nichts zu suchen. Die Urteilsbegründung ist allerdings noch abzuwarten. Mit dem Titel “Eine Robe ist kein Fussballtrikot!” berichteten wir am 16.07.2015 von Dr.… Weiterlesen
Gestern sind wir unfreiwillig Bestandteil einer Sendung des NDR-Magazin Panorama geworden. Man sieht kurz zwei Internetauftritte von uns mit unseren Justiz-Roben. In der Reportage geht es darum, dass Web-Verläufe von Browser-Tools gesammelt und diese Daten dann verkauft werden. Die Reportage kann man hier anschauen. http://www.ndr.de/nachrichten/netzwelt/Nackt-im-Netz-Millionen-Nutzer-ausgespaeht,nacktimnetz100.html Ein Besucher, der sich für Richterroben interessierte und über Google… Weiterlesen
Mit dem Programm “Frauen und Anwälte zuerst” feiert das Stuttgarter Juristenkabarett derzeit sein 60-jähriges Jubiläum. Und so fing es an: Anlässlich des Juristenballs 1956 boten Richter, Staatsanwälte und Rechtsanwälte in der Stuttgarter Liederhalle ein unterhaltsames Programm mit Operetten-Parodien, die das Treiben in der Juristen-Szene humoristisch und auch schon mal kritisch aufmischten. Aus dem überwiegend musikalischen… Weiterlesen