Zitat Greenpeace: “Mehr als 90 Prozent unserer Kleidung werden aus Asien, insbesondere aus China, Bangladesch oder Indien importiert. Dort vergiftet die Textilindustrie die Flüsse.” Zuerst die gute Nachricht: Unsere Roben gehören definitiv zu den 10 Prozent Bekleidung, die giftfrei hergestellt werden, denn aus diesen Billiglohnländern (Türkei eingeschlossen) importieren wir weder Robenstoffe noch fertige Roben. Dies… Weiterlesen
Die Not ist groß und der Winter steht vor der Tür. Also haben wir unsere Jahresspendenaktion für 2014 vorgezogen. Dabei haben wir die bis heute aufgelaufenen Spendenbeträge hochgerechnet und mit einem ausreichenden Polster versehen, sodass für das Jahr 2014 folgende Überweisungen soeben online erfolgt sind: DRK EUR 400,00 –> IBAN DE63370205000005023307 MISEREOR EUR 1800,00 –>… Weiterlesen
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln veranstaltet am 11.12.2014 unter der Leitung von Prof. Dr. Dan Wielsch eine Podiumsdiskussion, in der namhafte Persönlichkeiten mit dem Publikum diskutieren: Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesjustizministerin a.D. Prof. Dr. Isabel Feichtner, LL.M. (Cardozo), Goethe-Universität Frankfurt a.M. Dr. Stephan Schill, LL.M. (NYU), MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht,… Weiterlesen
Kleinere bzw. zierlichere Anwältinnen, Richter/Staatsanwältinnen mussten bislang ihre neue Robe entweder kürzen lassen oder gleich zur Maßanfertigung greifen. Das haben wir nun geändert, indem wir Damenroben in sogenannten Kurzgrößen von 17-25 anbieten. Diese Kurzgrößen werden von normalen Damengrößen abgeleitet: Damengröße 34 = Kurzgröße 17 Damengröße 36 = Kurzgröße 18 Damengröße 38 = Kurzgröße 19 Damengröße… Weiterlesen
Immer mehr Betrügerbanden schädigen mittels DHL-Packstationen Verbraucher und Versandhändler gleichermaßen. DHL-Sendungen verschwinden und Kreditkartenzahlern wird ein Kaufpreis abgebucht, mit dem sie nicht das Geringste zu tun haben. Und das geht so: Betrügerbanden stehlen im Netz Kreditkartendaten. Damit eröffnen sie per formellem Antrag ein Packstation-Zugangskonto bei der DHL und geben irgendeine private Adresse aus dem Telefonbuch… Weiterlesen
Ein Beklagter hatte in seinem Zivilprozess beim Amtsgericht Bautzen eine Anwaltsrobe getragen, weil er sich wohl selbst als Anwalt in eigener Sache sah. Unabhängig dessen, dass es in Zivilsachen vor Amtsgerichten gar keine Robenpflicht gibt, stellte die Richterin fest, dass man als Nichtjurist eine solche Amtstracht überhaupt nicht tragen dürfe. Sie übergab diesen Vorfall der… Weiterlesen
Es ist schon ein paar Tage her. Eine junge Anwältin ruft an und fragt, ob wir eine Rechtsanwaltsrobe hätten, die ihr und ihrem männlichen Kollegen passen könnte. Sie hätten beide – naja – in etwa die gleiche Statur und deshalb sei ihr Chef auf die Idee gekommen, ihr und ihrem Kollegen EINE Robe zu bezahlen,… Weiterlesen
… am 06.05.2014 zu einer Ordnungsstrafe von bis zu 250.000,- EURO oder ersatzweise Ordnungshaft bis zu 6 Monaten, wenn er weiterhin bei uns Content-Scraping betreibt – OLG Düsseldorf I- U 174/12 Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat für Recht erkannt: ” I. Auf die Berufung der Klägerin wird das am 31.10.2012 verkündete Urteil der 12. Zivilkammer des… Weiterlesen
Die Frage, ob Richter und Staatsanwalt gut daran tun, sich in Talkshows öffentlich in Szene zu setzen, schwelte schon einige Zeit vor sich hin. Klare Bekenntnisse in welche Richtung auch immer, drängten sich in der Vergangenheit nicht gerade auf. Nun legt sich Anja Kesting, Richterin am Oberlandesgericht München fest (Deutsche Richterzeitung Ausgabe 2014/5): Das Format… Weiterlesen
In eine schwarze Richterrobe gekleidet eröffnet die 17-jährige Richterin Wenger im Amtsgericht Geislingen die Strafsache gegen eine Ina Bauer. Neun Diebstahl-Delikte werden der Angeklagten vorgeworfen. Höflich aber bestimmt bittet Richterin Wenger die Zuhörer sich zu setzen, schickt die Zeugen hinaus und fordert die ähnlich junge Staatsanwältin (natürlich auch in Robe gekleidet) auf, die Anklageschrift zu… Weiterlesen