Von persönlichen Besuchen bitten wir derzeit abzusehen.

Rechtsanwalt : Rechtsanwältin = die Frauenquote legt zu.

Gut ein Drittel der bei 28 Deutschen Rechtsanwaltskammern am 01.01.2017 geführten Zulassungen betreffen Rechtsanwältinnen. In Zahlen sieht das so aus: Männlich = 102413 = 66% Weiblich = 52227 = 34% Gesamt = 154640 = 100% Betrachtet man die Anzahl der zugelassenen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen regional, so kann man weder ein Nord-Süd-Gefälle noch andere Auffälligkeiten erkennen, außer dass die hie und weiterlesen

Robe ausziehen, Sie sind kein Anwalt!

Ein Beklagter hatte in seinem Zivilprozess beim Amtsgericht Bautzen eine Anwaltsrobe getragen, weil er sich wohl selbst als Anwalt in eigener Sache sah. Unabhängig dessen, dass es in Zivilsachen vor Amtsgerichten gar keine Robenpflicht gibt, stellte die Richterin fest, dass man als Nichtjurist eine solche Amtstracht überhaupt nicht tragen dürfe. Sie übergab diesen Vorfall der zuständigen Staatsanwaltschaft, die ein Ermittlungsverfahren weiterlesen

Textklau: OLG Düsseldorf verurteilt Robenhändler …

… am 06.05.2014 zu einer Ordnungsstrafe von bis zu 250.000,- EURO oder ersatzweise Ordnungshaft bis zu 6 Monaten, wenn er weiterhin bei uns Content-Scraping betreibt – OLG Düsseldorf I- U 174/12 Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat für Recht erkannt: “ I. Auf die Berufung der Klägerin wird das am 31.10.2012 verkündete Urteil der 12. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf teilweise abgeändert und weiterlesen

Was hat eine Frauenquote mit der Justiz zu tun?

Nichts, ausser dass die Justiz eine solche durchsetzen müsste, falls die EU sie verordnen sollte. Die EU will bis 2020 bei Aufsichtsratsmandaten eine Frauenquote mit 40% durchsetzen. Längst nicht alle Mitgliedsstaaten sind damit einverstanden, Deutschland auch nicht. 9 Staaten haben ihr Veto angekündigt. Pro und Contra Frauenquote, hitzige Debatten werden geführt. PRO: Chancengleichheit gleich gut ausgebildeter Menschen soll gewahrt sein. weiterlesen

Gerichtsadressen im Roben-Shop

In unserem Roben-Shop dreht sich nicht alles nur um die Robe, die an deutschen Gerichten getragen wird. Sie finden auch im Roben-Shop Adressen der deutschen Amtsgerichte. Dieser Service wird sehr gerne genutzt. https://www.roben-shop.de/amtsgerichte.php Damit dieser Service stets aktuell und perfekt ist, bitten wir die Nutzer, eventuelle Adressänderungen zu melden.

Seitenwechsel – wenn Rechtsanwalt zum Richter oder Staatsanwalt wird

Ob die bisherige Anwaltsschwemme so manchen jungen Anwalt letztendlich in den Staatsdienst bringt? Am 1.01. 2009 wurde lt. BRAK immerhin die 150.000-er Anwaltsmarke geknackt. Per 01.01. 2010 weist die BRAK 153.251 zugelassene Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen aus. Hier nachzulesen: http://www.brak.de/ Ein ebenso lesenswerter Artikel im Handelsblatt kommt zum Ergebnis, dass die Anwaltsschwemme insbesondere Fachanwälte zur Folge hätte, die ihr Heil in weiterlesen

Die Roben-Umfrage

Zum aktuellen Thema, ob Anwälte bei Gericht auch weiterhin eine Robe tragen sollen, hat die Berliner Kanzlei Dr. Schmitz & Partner eine Umfrage gestartet. Zur Stunde (31.10.09, 8:45h) sagen 73% der Befragten, dass Anwälte weiterhin verpflichtet sein sollen, die Robe vor Gericht zu tragen. 18% sind dagegen und 3% interessiert das Thema nicht. Dr. Schmitz & Partner berichten über die weiterlesen

Die Rolex von der Justiz … da freut sich die Staatskasse

Von ebay abgekupfert oder auch nicht, egal, das Land NRW betreibt im Internet ein Auktionshaus. justiz-auktion.de Versteigert werden dort – rund um die Uhr – gepfändete, beschlagnahmte, eingezogene oder von der Justizverwaltung selbst ausgesonderte Gegenstände nach den Vorschriften des öffentlichen Rechts oder des Privatrechts. Bereits 10000 Bieter sollen diese Versteigerungsplattform schon genutzt haben. Durschnittlich sollen  (gegenüber der normalen öffentlichen Versteigerung) weiterlesen

Frage an Radio Eriwan:

Müssen Deutsche Anwälte bei Gericht eine weiße Krawatte tragen? Antwort: Im Prinzip ja, aber es passiert auch nichts, wenn sie keine tragen! Die Frankfurter Rundschau hat den Krawattenstreit aufgegriffen und veröffentlicht den Artikel von Ulrich Willenberg: KEIN KRAWATTENZWANG FÜR ANWÄLTE Mannheim. Die Mannheimer Justizposse ist beendet. Im sogenannten „Krawattenstreit“ hat das Landgericht zugunsten von zwei Anwälten entschieden. Die beiden Verteidiger weiterlesen

Über die Würde der Deutschen Justiz

Die Frankfurter Allgemeine veröffentlicht heute im FAZ.NET einen Artikel von Melanie Amann. Unter dem Thema ‚Nicht ohne den Langbinder‘ greift Frau Amann den Krawattenkrieg auf, über den wir hier schon ausführlich berichtet haben. Auch die Robenpflicht findet einmal mehr Beachtung, wird sie in Verbindung mit dem „Spitzbubenerlass“ Friedrich Wilhelms I. gebracht. Und welcher Anwalt immer noch der Ansicht ist, in weiterlesen